Nicht ganz normal und nicht besonders beliebt
… so beschreibt sich die Protagonistin von Jane Gardams Roman Weit weg von Verona gleich zu Beginn. Die mittlerweile neunzigjährige Autorin ist in Deutschland in den letzten Jahren mit ihrer Trilogie Ein untadeliger Mann, Eine treue Frau und Letzte Freunde bekannt geworden. Nun bringt der Hanser Berlin Verlag Gardams im Original bereits 1971 erschienenes Debüt heraus, von Isabel Bogdan ganz wunderbar ins Deutsche übersetzt. „Nicht ganz normal und nicht besonders beliebt“ weiterlesen
Ganz normale Frauen zwischen Drama und Selbstironie
„Mit jeder neuen Lebensphase stand man wieder bei Ikea, jede Hoffnung begann und endete dort.“ Das ist einer dieser wunderbaren Lucy-Fricke-Sätze, und er bringt auf den Punkt, was ihren neuen Roman Töchter ausmacht: Ihre Protagonistinnen, die nebenan wohnen könnten, reflektieren das Leben so klug wie ironisch, sie sind fast vierzig (die Autorin ist Jahrgang 1974), haben Herz und Verstand, und sie haben die ersten Verluste und Enttäuschungen des Lebens hinter sich. „Ganz normale Frauen zwischen Drama und Selbstironie“ weiterlesen