Kurz und knapp: Drei Höhepunkte aus dem Herbst

Eine Nobelpreisträgerin, eine Wiederentdeckung und eine der interessantesten Autorinnen der Gegenwart drei Lese-Highlights aus den letzten Wochen

Snip20191107_4

Da gewinnt schon mal eine Autorin den Nobelpreis für Literatur – als 15. Frau auf 100 Männer – und dann wird kaum über sie gesprochen, weil parallel eine Debatte um den zweiten Literaturnobelpreisträger tobt, die alles in den Schatten stellt. „Kurz und knapp: Drei Höhepunkte aus dem Herbst“ weiterlesen

4 Lieblingsromane von Lieblingsautorinnen

Sarah Moss, Meg Wolitzer und Claire Messud gehören zu meinen Lieblingsautorinnen, weil sie stimmige, faszinierende Protagonistinnen erschaffen haben, die einen eigenen klugen, ironischen Blick auf die Welt haben. Und weil sie erzählen können, spannende Geschichten ohne Klischees. Wer viel liest, weiß: Dass beides gemeinsam auftritt, kommt gar nicht so oft vor (nicht mal bei sämtlichen Büchern meiner Lieblingsautorinnen). Diese Auswahl ist dementsprechend ein Best of aus mehreren Jahren, es gibt in allen Fällen schon neuere Bücher der Autorinnen, aber es sind diese, die ich immer wieder lesen würde und vorbehaltlos weiterempfehle. „4 Lieblingsromane von Lieblingsautorinnen“ weiterlesen

Entführt in eine andere Welt

Lange habe ich nichts so Fesselndes gelesen, das solch einen Sog entfaltet und einen derart in seine ganz eigene Welt zieht. Im Mittelpunkt dieses erstmals 1932 erschienenen Romans, der einer BBC-Umfrage zufolge seit Jahren das Lieblingsbuch der Schotten ist, steht die Bauerntochter Chris Guthrie. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts lebt sie mit ihren Eltern und mehreren Geschwistern unter kargen Bedingungen auf Blawearie, einem kleinen Hof im Nordosten Schottlands. Chris ist eine beeindruckende Frauenfigur, deren Wunsch nach Bildung so groß ist wie ihre Liebe zu dem Land, auf dem sie aufwächst:

„So sahs also bei Chris aus mit ihrem Lesen und ihrem Lernen, zwei Chris’ gab es, die kämpften um ihr Herz und setzten ihr zu. Den einen Tag hasstest du das Land und das rohe Reden der Leute, und das Lernen war schön und recht, und am nächsten Tag „Entführt in eine andere Welt“ weiterlesen