Kurz und knapp

Alle, außer mir  von Francesca Melandri & Wie viele Tage  von Andrea Scrima

 

„Seit den Zeiten der Königin von Saba und des Königs Salomon“, hatte ihre Großmutter gesagt, „passieren zwei Dinge, wenn Fremde aufeinandertreffen: Krieg oder Liebe. Und häufiger noch beides zugleich.“

In Alle, außer mir von Francesca Melandri passiert beides zugleich, als der Protagonist dieses Romans, Attilio Profeti, sich im Italienisch-Äthiopischen Krieg von 1935 trotz seiner rassistischen Überzeugungen in eine Äthiopierin verliebt und mit ihr einen Sohn zeugt. „Kurz und knapp“ weiterlesen

Unsichtbare Strömungen im Ozean

Was nie geschehen ist, das erste Buch der dreißigjährigen New Yorkerin Nadja Spiegelman, ist eine biographische Spurensuche der besonderen Art, die sich liest wie ein Roman und dabei so reflektiert und interessant ist wie ein Essay. Am Anfang dieser Suche stand der Wunsch der Autorin, ihre Mutter besser zu verstehen; am Ende der Gespräche, die Spiegelman mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter über Jahre hinweg führte, steht ein Buch, das seinesgleichen sucht. „Unsichtbare Strömungen im Ozean“ weiterlesen