Der Nacht-und-Tag-Lesekreis

Erstes Buch:  Frau im Dunkeln von Elena Ferrante

(Roman, Aus dem Italienischen von Anja Nattefort, Suhrkamp, 188 Seiten, 22 Euro)

Die Idee

Es gibt Bücher, die lassen einen mit Gesprächsbedarf zurück, sei es weil das Gefühl bleibt, dass sich Zusammenhänge nicht erschlossen haben, sei es, weil das Ende Fragen aufwirft, oder weil es um besonders kontroverse Themen ging. Solche Bücher möchte ich aussuchen für den Nacht-und-Tag-Online-Lesekreis. „Der Nacht-und-Tag-Lesekreis“ weiterlesen

Kurz und knapp

Alle, außer mir  von Francesca Melandri & Wie viele Tage  von Andrea Scrima

 

„Seit den Zeiten der Königin von Saba und des Königs Salomon“, hatte ihre Großmutter gesagt, „passieren zwei Dinge, wenn Fremde aufeinandertreffen: Krieg oder Liebe. Und häufiger noch beides zugleich.“

In Alle, außer mir von Francesca Melandri passiert beides zugleich, als der Protagonist dieses Romans, Attilio Profeti, sich im Italienisch-Äthiopischen Krieg von 1935 trotz seiner rassistischen Überzeugungen in eine Äthiopierin verliebt und mit ihr einen Sohn zeugt. „Kurz und knapp“ weiterlesen

Ganz normale Frauen zwischen Drama und Selbstironie

„Mit jeder neuen Lebensphase stand man wieder bei Ikea, jede Hoffnung begann und endete dort.“ Das ist einer dieser wunderbaren Lucy-Fricke-Sätze, und er bringt auf den Punkt, was ihren neuen Roman Töchter ausmacht: Ihre Protagonistinnen, die nebenan wohnen könnten, reflektieren das Leben so klug wie ironisch, sie sind fast vierzig (die Autorin ist Jahrgang 1974), haben Herz und Verstand, und sie haben die ersten Verluste und Enttäuschungen des Lebens hinter sich. „Ganz normale Frauen zwischen Drama und Selbstironie“ weiterlesen