Kurz und knapp: Lieblingslektüren der letzten Zeit

„Es gibt verschiedene Arten, gegen ein gebrochenes Herz vorzugehen, aber der Besuch einer Fachtagung dürfte eine der unüblicheren sein.“

So beginnt Barbara Pyms Roman „In feiner Gesellschaft“ und hatte mich damit sofort. Dulcie Mainwaring ist von ihrem Verlobten sitzengelassen worden, hat einige Zeit gelitten und nun beschlossen, sich abzulenken und neue Kontakte zu knüpfen. Das führt dazu, dass sie schon bald nicht mehr allein in ihrem viel zu großen Elternhaus lebt, sondern zusammen mit zwei Frauen, denen sie sich zwar nicht besonders nahe fühlt, mit denen ihr Leben aber fortan eng verknüpft ist. Pym, die oft als Jane Austen des zwanzigsten Jahrhunderts bezeichnet wurde, schafft ein Szenario, in dem erstmal niemand die liebt, von der er geliebt wird, und das ist – wie bei Austen – deshalb so gut und so unterhaltsam, weil es so normal ist und so entscheidend und so treffend und ironisch beobachtet. 

„Kurz und knapp: Lieblingslektüren der letzten Zeit“ weiterlesen

(Neu) zu entdeckende Autorinnen: Bücher für den Urlaub

Üblicherweise stelle ich hier Neuerscheinungen vor, aber auch in der Backlist (so heißt das im Buchhandel) gibt es viel Lesenswertes zu entdecken. In letzter Zeit habe ich viele tolle Romane großer bereits verstorbener Autorinnen gelesen, zum Beispiel von den Britinnen Barbara Pym und Muriel Spark, die gerade neu ins Deutsche übersetzt wurden. Von unvergesslichen Sommern handeln Françoise Sagans moderner Klassiker Bonjour Tristesse  und der erst wenige Jahre alte Roman Die Zufällige der in Deutschland noch viel zu unbekannten Schottin Ali Smith. Noch druckfrisch: Die von Michaela Karl verfasste, sehr unterhaltsame Biografie, die das glamouröse und dramatische Leben von Maeve Brennan erzählt, Autorin und Kolumnistin beim New Yorker, wo sie in den Vierzigerjahren auf Dorothy Parker folgte. „(Neu) zu entdeckende Autorinnen: Bücher für den Urlaub“ weiterlesen