Als der New Yorker Ende 2017 die erste Short Story der 1982 geborenen Kristen Roupenian veröffentlichte, erlebten die Zeitschrift und die bis dahin unbekannte Autorin einen viralen Hype, den es auf literarischem Gebiet so noch nicht gegeben hatte: „Cat Person“ wurde so oft geteilt und geklickt wie keine Kurzgeschichte zuvor und zur „meistdiskutierten Short Story aller Zeiten“ (Guardian). Das hatte zwei Gründe: Sie ist richtig gut. Und Gegenstand der Geschichte ist eine mehr oder weniger freiwillige sexuelle Begegnung zwischen Mann und Frau, die es schwer macht zu entscheiden, wer wem übel mitspielt. Den Zeitpunkt der Veröffentlichung hatte das Magazin klug gewählt: kurz nach den Weinstein-Enthüllungen. „Nichts ist schwarz-weiß“ weiterlesen
Sex, Lügen und Champagner – Agieren im menschlichen Chaos
Christian Kauffmann mag keine Überraschungen und keine Unwägbarkeiten. Er ist kein Mann der Tat, er guckt lieber zu und tut, was von ihm erwartet wird, emotionale Stürme sind ihm fremd. Vielleicht ist er deshalb auf eine renommierte Butler-Schule gegangen und nimmt seinen ersten Job bei einer mehr als gut situierten Züricher Familie an. Denn dort hat alles seine Ordnung, und auch er hat seinen klar bestimmten Platz, den des dienenden, die Ordnung erhaltenden Beobachters. Und es gibt Einiges zu beobachten im Hause Hobbs. Da ist die schöne, lässig-ironische Frau Hobbs, „Sex, Lügen und Champagner – Agieren im menschlichen Chaos“ weiterlesen