Was treibt Schriftstellerinnen zum Schreiben? Womit kämpfen sie im Alltag? Wie werden sie wahrgenommen? Die ZEITmagazin-Redakteurin Ilka Piepgras hat ein Buch mit Essays herausgegeben, in denen Autorinnen diesen Fragen nachgehen. Es sind 23 Texte von Autorinnen wie Anne Tyler, Joan Didion und Siri Hustvedt, die zum Teil erstmals ins Deutsche übersetzt wurden, sowie neue Texte deutscher Autorinnen wie Katharina Hagena, Elfriede Jelinek und Sibylle Berg. Ich habe mich mit der Herausgeberin über ihre sehr lesenswerte Auswahl unterhalten.
„„Meine Frau schreibt auch ein bisschen““ weiterlesenDer Nacht-und-Tag-Lesekreis
Erstes Buch: Frau im Dunkeln von Elena Ferrante
(Roman, Aus dem Italienischen von Anja Nattefort, Suhrkamp, 188 Seiten, 22 Euro)
Die Idee
Es gibt Bücher, die lassen einen mit Gesprächsbedarf zurück, sei es weil das Gefühl bleibt, dass sich Zusammenhänge nicht erschlossen haben, sei es, weil das Ende Fragen aufwirft, oder weil es um besonders kontroverse Themen ging. Solche Bücher möchte ich aussuchen für den Nacht-und-Tag-Online-Lesekreis. „Der Nacht-und-Tag-Lesekreis“ weiterlesen